Wohin wir schauen, beeinflusst wie wir uns fühlen.....

ausgebildet von:

 
 
© Brainspotting Austria
 
Eine neurologisch anerkannte und fundierte Methode, die sich aus der Traumaarbeit entwickelt hat.

 

 

Brainspotting ist eine therapeutische Technik, mit deren Hilfe emotionale und somatische Symptome nach traumatischen Erlebnissen verarbeitet werden können.

 

Als Traumatische Erlebnisse verstehen sich im Arbeiten mit Brainspotting "....emotionale Verletzungen...".

 

 

Lösen von Blockaden, psychosomatischen Beschwerden, nach Unfällen (Sport, Verkehr, Haushalt etc..) sowie jegliche Art der Traumaerfahrung mit emotionalen Folgen wie zum Beispiel: depressiver Verstimmung, Burnout, Panik, Erschöpfung, Schlaflosigkeit etc....

 

 

Ein Brainspot ist ein Punkt im visuellen Gesichtsfeld, der eine starke emotionale Reaktion in KlientInnen auslöst. Die mit dieser Augenposition verbundene Gehirnaktivität kann bewusste und unbewusste Trauma-Erinnerungen gezielt aktivieren. Durch die sichere Beziehung mit dem Therapeuten/der Therapeutin können die nun aktivierten Trauma-Erlebnisse neu verarbeitet werden. ...
Brainspotting wurde 2003 von Dr. David Grand entwickelt. Brainspotting Austria ist die offizielle österreichische Vertretung der Brainspotting Therapie und wird von Dr. Grand begleitet und unterstützt.

 

 

Studien zu Brainspotting